Allgemein
Service/Downloads
Havarieplan:
Im Fall einer Havarie benachrichtigen Sie bitte ausserhalb der Bürozeiten nachfolgende Vorstandsmitglieder:
>
>>Grit Hornung, Doreen Ludwig, Beate Liersch
>
Sollte vom Vorstand niemand erreichbar sein dann bitte nur in dringenden Fällen
- bei Verstopfung und Rohrbrüchen Fa. Olaf Müller Tel. 0172/8797625
- bei Stromausfall und Kabelbrand Fa. Elekto-Brecht Tel. 0172/5196189
- Schlüsseldienst Carow Tel. 0172/3077779
Zu den Bürozeiten bitte im Büro melden.
Downloads:
Die Gemeinde Brieselang
Dem Ortstyp nach ist Brieselang vorwiegend ein Wohnstandort für Arbeitspendler nach Berlin und seine westliche Umgebung. Das ist durch seine günstige Verkehrslage verursacht. Die wichtigsten Zugverbindungen führen nach Berlin und nach Wittenberge (Interregio-Express). Die Fahrzeiten nach Berlin-Spandau betragen 15 min., nach Berlin-Zoologischer Garten 25 min. und zur Friedrichstraße ca. 34 min. Hervorzuheben ist die Lage an der Bundesautobahn A 10. Brieselang besitzt eine eigene Autobahnanschlußstelle. Über die A 10 können sowohl das Berliner Stadtautobahnnetz als auch die unmittelbar westlich von Berlin anschließenden Autobahnen nach Rostock/Hamburg, Magdeburg und Leipzig kurzfristig erreicht werden. Durch den Havelkanal, der durch den Ort fließt, hat Brieselang auch eine Binnenwasserverbindung mit der Nord- und der Ostsee.
Die Einwohnerzahl Brieselangs hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht. Alleine in den letzten zwei Jahren ist die Einwohnerzahl von ca. 5.700 auf 6.750 (Stand Feb. 99) gestiegen. Zum Amt Brieselang gehören die benachbarten Landgemeinden Bredow und Zeestow. Das Amt Brieselang gehört zum Landkreis Havelland, dessen Kreisstadt Rathenow geworden ist. Infrastrukturmäßig ist Brieselang bestens ausgestattet. So gibt es in unserem Ort Supermärkte fast aller großen Discounter, Arztpraxen, Kindertagesstätten, zwei Schulen, einen wunderschönen Badesee (Nymphensee) und ein kleines Zentrum am Markt.